Der norwegische Pavillon an der Expo 2020 Dubai symbolisiert die tiefe Verbindung zwischen der maritimen Umwelt, den Schätzen des Meeres, den Menschen und der Kultur Norwegens. Von aussen ähnelt der aus Aluminium- und Glaspaneelen gefertigte Pavillon einem Schiff.
Ocean Space: Die enge Beziehung zwischen den Norwegern und dem Meer
Von innen ist er einer Unterwasserlandschaft nachempfunden. Die avantgardistische Lichttechnik sorgt zudem für ein wahrhaftiges Sinneserlebnis des Meereslebens. Die Besucherinnen und Besucher betreten den Pavillon und tauchen in eine faszinierende Unterwasserwelt ein.
Augmented Reality ermöglicht den Besuchern darüber hinaus, die norwegische Fischereiindustrie und die Meereskultur hautnah zu erleben. Digital programmierte Touren entführen Besucherinnen sowie Besucher in eine verborgene Welt und vermitteln ihnen die Wichtigkeit einer nachhaltigen Meeresindustrie.
Aufgabe der Expomobilia
Als Generalunternehmer bestand die Aufgabe unter anderem darin, sämtliche Konstruktionsarbeiten sowie den Innenausbau auszuführen und darüber hinaus die passende Möblierung auszuwählen.
Commissioner General Ole Johan Sandvaer, CCO Expomobilia Dietmar Kautschitz, Commissioner General Deputy Dag Olav Koppervik Groundbreaking ceremony in 2019
Expomobilia koordinierte das gesamte Projekt mit dem Architekten sowie den Subunternehmern und berücksichtigte dabei die lokalen Bauvorschriften und die speziellen Anforderungen im Rahmen der Expo 2020. Alle Transaktionen zwischen dem Kunden und der Expo 2020 waren ebenfalls Teil des Projektauftrags. Zudem war Expomobilia für das gesamte Projektmanagement, die Bauleitung vor Ort und die Endabnahme verantwortlich.

Technische Herausforderung: die Aluminiumfassade mit ihren abgerundeten Ecken in Perfektion umzusetzen.
Die größte Herausforderung des Pavillons stellte die Stahlkonstruktion mit ihren freitragenden Elementen und der Aluminiumfassade dar. Von außen eher schlicht und nüchtern erscheinend, verbirgt sich hinter der Fassade eine aufwendige Konstruktion, die nur den Anschein der Einfachheit erwecken will.
Anzumerken ist hier, dass der norwegische Pavillon der erste war, der von allen GUs das Zertifikat für die Baufertigstellung erhielt. Wie könnte man so schön sagen? Expomobilia hat am Ende das Schiff in den sicheren Hafen gesteuert
Technische Details
Pavillongröße:
1.240 m², davon 321,60 m² bebaute Fläche und 700,50 m² Nutzfläche
Zeitlicher Gesamtaufwand:
Planungsphase: 04/2019 – 10/2019
Bauzeit: 09/2019 – 10/2020
Gewerke:
Stahlkonstruktionen, die Lüftungs- und Klimaanlagen, die Sanitär- und Hygieneeinrichtungen im Innenbereich, die Brandschutzsysteme, die Videoüberwachung, die Aluminiumfassade, die Montage von Fenstern und Türen, Innenausbau und Möblierung